Meine Lieben, ich bleibe bei $QCOM (-1,11 %) und $AWE (-0,35 %) investiert. Weil ich begeistert davon bin, wie breit sich Qualcomm die letzen Jahre aufgestellt hat.
Mir war immer schon bewusst, dass KI im Smartphone ohne Qualcomm schwierig wird.
Und AR Brillen ebenso. Bei autonommer Mobility spielt Qualcomm ebenso eine bedeutende Rolle.
Und bei Robotic auch kaum wegzudenken. Und jetzt geht es weiter bei den Rechenzentren.
Der Chiphersteller will mit den neuen Produkten seinen Konkurrenten Nvidia herausfordern. Verfügbar sind die Chips ab dem kommenden Jahr. Die Qualcomm-Aktie reagiert deutlich.
27.10.2025 - 16:15 Uhr
San Francisco. Qualcomm steigt mit neuen Chips und Computern in den Markt für KI-Rechenzentren ein. Das US-Unternehmen stellte am Montag in San Diego zwei entsprechende Chips vor, die ab dem kommenden Jahr kommerziell erhältlich sein sollen.
Die neuen Chips mit den Namen AI200 und AI250 sind für eine verbesserte Speicherkapazität und die Ausführung von KI-Anwendungen ausgelegt und werden 2026 beziehungsweise 2027 verfügbar sein. Erster Kunde wird das saudische KI-Startup Humain sein, das ab 2026 eine Rechenleistung von 200 Megawatt auf Basis der neuen Chips einsetzen will.
Qualcomm will die Produkte entweder als einzelne Chips oder als vollständige Server anbieten. Wenn die Komponente nur als Chip verwendet wird, könnte sie in Geräten eingesetzt werden, die auf Prozessoren von Nvidia oder anderen Konkurrenten basieren. Als vollständiger Server wird sie mit den Angeboten dieser Chiphersteller konkurrieren.
Die Qualcomm-Aktie stieg an der Wall Street in der Spitze um 22 Prozent und verzeichnete damit den größten Tagesgewinn seit mehr als sechs Monaten.
Zur Stärkung seines KI-Portfolios hat Qualcomm im Juni die Übernahme von Alphawave angekündigt, einem Entwickler von Halbleitertechnologien für Rechenzentren, für rund 2,4 Milliarden US-Dollar.
