ST. JOHN'S, NEUFUNDLAND, 14. Oktober 2025 /GLOBE NEWSWIRE/ — Kraken Robotics Inc. („Kraken“ oder das „Unternehmen“) (TSX-V: PNG, OTCQB: KRKNF) gibt bekannt, dass eine Rekordzahl von Teilnehmern seine Synthetic Aperture Sonar (SAS)-Technologie bei der jährlichen Übung „Robotic Experimentation and Prototyping with Maritime Unmanned Systems“ (REPMUS) in Portugal eingesetzt hat. Sieben internationale Marineteams und drei Hersteller unbemannter Unterwasserfahrzeuge (UUV) setzten Kraken SAS für maritime Sicherheitsübungen ein, darunter Minenabwehroperationen und die Inspektion kritischer Unterwasserinfrastruktur. Damit demonstrierten sie die Interoperabilität zwischen Plattformen, Nationen und Missionszielen im Unterwasserbereich.
„In diesem Jahr hat sich die Nutzung von Kraken SAS bei REPMUS im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Zehn Teams nutzten Kraken-Systeme“, sagte Greg Reid, Präsident und CEO von Kraken Robotics. „Praktische Betriebstests wie bei REPMUS sind von unschätzbarem Wert – sie ermöglichen uns die Zusammenarbeit mit Betreibern unter realen Bedingungen, um Produkt-Roadmaps zu verfeinern und weiterhin die besten Lösungen für die Missionen von morgen zu liefern.“
Dies ist das vierte Jahr in Folge, in dem Kraken REPMUS unterstützt. Die Zahl der Teilnehmer, die Kraken SAS verwenden, steigt jedes Jahr, von einem im Jahr 2022 auf 10 im Jahr 2025. In diesem Jahr wurde Kraken SAS in vier verschiedene Arten von UUVs integriert, von der kleinen bis zur großen Klasse.
Das Personal von Kraken sorgte für die Integration und Datenunterstützung an Land und arbeitete mit den Benutzern an Best Practices für einen effizienten und präzisen Betrieb. Die Systeme erfassten Daten mit einer konstanten Auflösung von 3 cm x 3 cm und deckten minenähnliche Objekte und Unterwasserkabel mit einem Durchmesser von nur 5 cm auf.
An der Übung REPMUS 2025 nahmen mehr als 30 Nationen, 2.000 Teilnehmer und 250 autonome Einheiten teil, um die Interoperabilität der Marine in realistischen Einsatzumgebungen zu testen.

