4Tg·

Stop-Loss richtig setzen, wo ist das möglich?

Es ist schon wieder passiert.


Ich habe das zweite Mal mit Stop-Loss gearbeitet und es war erneut eine Katastrophe.


Beim ersten Mal habe ich "aus Versehen" $LDO (+1,78 %) verkauft und anschließend einen Tenbagger verpasst. Nun bin ich mal wieder zu einem völligen Mondpreis ausgestoppt wurden und zwar bei $TTWO (-0,9 %) . Ich hatte extra einen Stop-Loss eingezogen, weil ich damit gerechnet habe, dass das Spiel GTA VI erneut verschoben werden könnte und ich mich darauf klugerweise vorbereiten wollte


Was ist das Problem? Nun ja - um es kurz zu machen - der Stop-Kurs war 201€ und nicht 196€ natürlich wurde das Ding eben mal wieder After-Market ausgelöst mit einem gaskranken Spread. So macht das ganze natürlich keinen Sinn und hat mit taktischem Investieren überhaupt nichts mehr zu tun.


Natürlich liegts im Endeffekt am fancy Broker der hier wieder versucht eine Funktion anzubieten die er mit seinem Handelsplatz gar nicht sinnvoll bedienen kann.


Jetzt die Frage ist das bei allen Neobrokern so? Ich bin mir sicher, dass Stop-Loss bei fast allen echten Geschäftsbanken und den auf Trading ausgelegten Spezial-Brokern funktionieren wird - aber ich brauche die Funktion eigentlich echt nur alle paar Jahre mal. Aber es ist eben ne absolute Katastrophe wenn der Stop immer erst 5% unter dem gesetzten Stop-Kurs ausgelöst wird weil der Broker keine Kurse stellen kann.


Wie ists bei Scalable oder Smartbroker? Funktionieren die? Bzw. welche Handelsplätze müssen unterstützt werden weil Lang & Schwarz Exchange kriegts scheinbar überhaupt nicht gebacken.

06.11
Take-Two logo
Verkauf x10 zu 195,96 €
1.959,60 €
57,29 %
3
10 Kommentare

Profilbild
Was du möchtest: Eine Stop-Limit Order. Was du gesetzt hast: Stop-Loss. Unterschied: Bei Stop-Limit geht deine Order bei erreichen des Stops mit deinem Limit in den Markt. Bei Stop-Loss: Order geht bei erreichen des Stops UNLIMITIERT in den Markt. Liegt also nicht wirklich am Broker (außer er bietet kein Stop-Limit an).🤷🏼‍♂️
13
Profilbild
@All-in-or-nothing sehr gut erklärt 👍🏼
1
Profilbild
Sehr interessant, wusste gar nicht, dass es diesen Unterschied gibt. Danke dir.

Also bei meinem Broker heißt das nur „Stop-Order“ ohne weitere Klassifizierung und es wird erklärt, dass beim Erreichen des gesetzen Preises mein WP verkauft wird.
Profilbild
Dann müsste es bei Smartbroker sicherlich gehen? Dort kann ich als „Profi Order“ beim Kaufen Limit-Kauf und Stop-Kauf und beim Verkauf Limit-Verkauf und Stop-Verkauf und Trailing Stop Verkauf setzen?

Bei meinem anderen Broker gibts nur Limit-Kauf und Stop-Verkauf

Oder doch nicht? Weil ich hatte es immer so verstanden das bei Stop-Verkauf verkauft wird wenn die Linie nach unten gerissen wird und bei Limit-Verkauf wenn nach oben gerissen wird z.B wenn die Aktie stark steigt. Ich glaube es steht sogar da dass das Limit über Marktkurs liegen muss und der Stop darunter?!

Welcher Broker kann denn Limit und Stop gleichzeitig, so dass beim Stop verkauft wird aber nicht unlimitiert?!
Profilbild
@Soprano wichtig wäre der Zusatz, dass dein WP zum „gesetzten Limit“ verkauft wird. Sonst ist es ein standardmäßiges Stop-Loss.
1
Profilbild
@Soprano Laut Chat GPT sollte FlatexDegiro das auf jeden Fall können. Außerdem Scalable, Smartbroker+, Zero und ING. Bei ING kann ich sagen, funktioniert es in der App nicht aber in der Web-Anwendung ist der volle Umfang dabei.
1
Profilbild
@All-in-or-nothing Scalable und SB+ habe ich beide ich werde berichten
1
Profilbild
Entweder Stop Limit wie schon von @All-in-or-nothing beschrieben, damit nicht bei erreichen des SL eine Market Order durchgeführt wird. Oder du setzt die Order an einer Börse ohne nach- bzw. vorbörslichen Handel. Oder nur bei einem Broker mit entsprechender Auswahl.
Bei meinem Trading Broker kann ich auswählen, wann die Order gültig sein soll. ZB nur zu „Regular Trading Hours“ oder nur „Extended Trading Hours“ oder beides. Oder nur die erste halbe Stunde beim Opening.
Ich setze immer wieder mal Limit Orders die nur nach/vorbörslich gelten, um die geringe Liquidität zu nutzen und überhöht verkaufen zu können, oder günstig einkaufen zu können. Da schnappt man sich dann die normalen Limit oder SL Orders.
3
Profilbild
@TomTurboInvest klingt nach krasser Flexibilität.😁 Welcher Broker?
1
Profilbild
@All-in-or-nothing Interactive Broker - Super für US oder internationale Aktien.
Für TradingView Nutzer auch schön, weil im Tradingpanel integriert.
Kosten: 1$ pro ausgeführtem Trade

Falls mal Interesse hast, dann melde dich, der refferral Link ist für geworbene attraktiv - Aktien bis 1000$ je nachdem wieviel Trading Volumen du du ersten Wochen hast.

Sitz für Europa in Irland, und nicht steuereinfach, dh keine Steuern während des Jahres 😁
2
Werde Teil der Community