1Wo.·

Der chinesische Batteriehersteller CATL verzeichnet in Q3 ein schnelleres Gewinnwachstum

attachment

Der chinesische Elektrofahrzeug-Batteriehersteller CATL $3750 (-1,89 %) verzeichnete im dritten Quartal ein beschleunigtes Nettogewinnwachstum, obwohl er sich einer verstärkten Konkurrenz durch kleinere Wettbewerber gegenübersah.


Der Nettogewinn stieg im Zeitraum Juli bis September gegenüber dem Vorjahr um 41,2 Prozent auf 18,5 Milliarden Yuan (2,6 Milliarden US-Dollar) und lag damit über dem Anstieg von 33,7 Prozent im zweiten Quartal, wie aus einer Börsenmeldung vom 20.06.25 hervorgeht.


Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 12,9 Prozent auf 104,2 Milliarden Yuan, nach einem Anstieg von 8,3 Prozent im zweiten Quartal.


CATL ist nach wie vor führend im weltweiten Einsatz von EV-Batterien, obwohl sein Anteil laut SNE Research in den ersten acht Monaten von 37,7 Prozent im Vorjahreszeitraum auf 36,8 Prozent gesunken ist. Im Vergleich dazu erreichte der chinesische Elektrofahrzeughersteller BYD, der ebenfalls eigene Batterien herstellt, einen Anteil von 18 Prozent am Weltmarkt gegenüber 16,2 Prozent im Vorjahr, was auf eine Expansion auf dem europäischen Markt zurückzuführen ist. CATL, das Automobilhersteller wie Tesla, Volkswagen und Xiaomi beliefert, hat auch seine Expansion im Ausland fortgesetzt. Das neue Werk in Ungarn soll Anfang nächsten Jahres die Produktion aufnehmen. Allerdings hat Peking neue Exportkontrollen für Lithium-Batterieteile erlassen, wonach Exporteure ab November eine Genehmigung einholen müssen, was Unsicherheit über die zukünftigen Bemühungen von CATL um den Eintritt in ausländische Märkte schafft.

10
1 Kommentar

Profilbild
1
Werde Teil der Community